Namensschilder, Ausweishüllen, Schlüsselbänder, Clipse

Namensschilder, Ausweishüllen, Ausweiskarten und Schlüsselbänder für Messe und Seminar!

Wir beschäftigen uns seit unserer Firmengründung mit der Herstellung und dem Vertrieb von Schildern, insbesondere von Namensschildern, im Volksmund oftmals als badges bezeichnet, bedruckten Schlüsselbändern, Ausweishüllen sowie Ausweisclipsen.

Mittlerweile hat sich unser Produktsortiment von Namensschildern ausgehend auf die Erstellung von bedruckten und codierten Ausweiskarten in Form von Mitgliedskarten, Werksausweisen, Kundenkarten und Rabattkarten, jeweils mit oder ohne Chip, wahlweise mit Magnetstreifen oder Barcode erweitert.

Da es neben der virtuellen auch eine reale Welt gibt, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne telefonisch oder persönlich für Ihre Anfrage nach Namensschildern zur Verfügung. Also: Rufen Sie uns an! Fordern Sie uns!

Selbstverständlich können Sie auf unseren Internetseiten stöbern und suchen, Muster-Namensschilder anfordern oder Bestellungen aufgeben. 

Aber über eine telefonische Kontaktaktaufnahme freuen wir uns mehr, denn es ist nicht nur persönlicher und bringt deshalb einfach mehr Spaß, sondern einige unserer Namensschilder erfordern eine gewisse Beratung, damit Sie das richtige Namensschild zum möglichst kleinen Preis erhalten. Und möglicherweise können wir Ihnen ja am Telefon zudem noch den einen oder anderen Hinweis zu unseren Namensschildern geben, den Sie noch nicht bedacht haben.

Also: Bei Fragen hinsichtlich unserer Namensschilder, Schlüsselbänder, AusweiskartenAusweishüllen oder Prospekthalter: Rufen Sie uns einfach an!

 

Die Bearbeitung unserer Namensschilder
Die von uns gefertigten Namensschilder bestehen aus Hart-PVC bzw. Acryl.
Bei beiden Kunststoffen handelt es sich um Thermoplaste. Das heisst, dass sie verformt werden können, so lange sie erhitzt sind. Sobald sie wieder erkaltet sind, behalten sie die verformte Position bei. Diese Eigenschaft des Materials wird genutzt, um die für Namensschilder oder Tischaufnamensschilder notwendigen Abkantungen vorzunehmen.
Dabei ist Acryl der höherwertige Werkstoff. Acryl lässt sich sauber schneiden. Dies geschieht bei uns durch einen computergesteuerten Laser, der sehr glatte Schneidekanten zurück lässt, die in der Regel nicht mehr poliert werden müssen, so dass die Namensschilder auch ansehnliche Ränder erhalten.
Beide Materialien lassen sich auf verschiedene Weise bedrucken, denn schließlich soll das Namensschild ja auch ansehnlich ausschauen: Im Siebdruck, im Tampondruck sowie im UV-Druck können Namensschilder bedruckt werden. Das geeignete Druckverfahren hängt von der Anzahl der Namensschilder und der Anzahl der Druckfarben ab.
Gerade hinsichtlich der preiswerten Namensschilder aus PVC ist es meist einfacher und kostengünstiger, die einzuschiebenden Beschriftungskärtchen, welche unseren Namensschildern im Standardformat beiliegen, zu bedrucken.
Für die Herstellung exklusiver Namensschilder aus Acryl empfehlen wir den UV-Druck.

Beim UV-Druck härtet die Farbe mit der Zeit durch die Lichteinstrahlung aus. Für Namensschilder, die ab und an bei Messen zum Einsatz kommen und ansonsten lichtgeschützt aufbewahrt werden können, ist dies sicherlich eine sehr preiswerte Lösung. Wenn die Namensschilder hingegen im Dauereinsatz sind, sollte unbedingt der Druck per Siebdruck erfolgen, damit kein Ausbleichen der Farben stattfindet. Viel einfacher ist es natürlich, Namensschilder zu verwenden, bei denen das eingelegte Papierkärtchen bedruckt wird. Hier stehen einem nahezu alle Druckverfahren zur Verfügung, so dass ein qualitativ hochwertiges Ergebnis für die Namensschilder zu erwarten ist.

Wer Namensschilder für unnötig hält, der solle sich einmal eine Welt vorstellen, in der es keine Namen für Sachen, Menschen, Tiere oder Abläufe gäbe. Wenn unter solchen Umständen Kommunikation überhaupt möglich wäre, so wäre sie auf jeden Fall deutlich erschwert. Und in der Tat versieht der Mensch alle möglichen Dinge im Alltag mit Namensschildern, ohne dass wir uns das bewusst machen. Jedes Produkt und jeder Gegenstand erhält einen nach Möglichkeit sinngebenden Namen. Für unsere Kunden gibt es für gewöhnlich keinen Unterschied zwischen einem Namensschild und einer Ausweishülle. Für uns liegt dieser Unterschied darin, dass Namensschilder eine Befestigungsmöglichkeit an ihrer Rückseite haben. Eine Ausweishülle hingegen wird mit einer Befestigungsvariante wie einem Ausweisclip oder einem Schlüsselband kombiniert. Doch auch hinsichtlich des Einsatzes gibt es verschiedenartige Präferenzen: Für Seminare oder Kongresse kommen normalerweise Namensschilder zum Einsatz. Ausweishüllen dagegen finden in der Regel Verwendung auf Messen, Events oder in Verbrauchermärkten. Dies wird sicherlich damit zusammen hängen, dass sie in diesem Fall häufig eine Plastikkarte mit Speichermedium, also eine Ausweiskarte, tragen. Die Ausweishülle dient hier einerseits zum Schutz der codierten Plastikkarte, andererseits sorgt sie für die schnelle Verfügbarkeit der Ausweiskarte für Zeiterfassungs- oder Einlassvorgänge. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn für die Eintrittskarte, die nichts anderes ist als eine Ausweiskarte mit Zutrittsfunktion, ein kontaktloser RFID-Chip eingesetzt wurde. In solchen Fällen bietet sich ein Schlüsselband zum Tragen der Ausweishülle an, da dann die Nutzung des Ausweises in der Regel ohne Abnehmen des Schlüsselbandes möglich ist. Zudem kann die entsprechende Firma ihr Corporate Idntity auch noch durch Aufdruck auf das Schlüsselband hervorheben. Ausweishüllen erhalten Sie in aller Regel in einem Standardmaß, welches auf sogenanntes Scheckkartenformat abgestimmt ist. Dies liegt daran, dass Ausweiskarten, ob mit Chip, Barcode oder Magnetstreifen,hinsichtlich der Stärke und des Formates nach der ISO-Norm 7810 gefertigt werden. Und, wer viel reist und auf solche Dinge achtet, der kann feststellen, dass sich hier offenbar eine Norm fast weltweit durchgesetzt hat, denn Scheckkarten und Clubkarten finden sich als Namensschilder mit Zusatzfunktion überall auf der Erde - quasi über Glaubensgrenzen hinweg - im gleichen Format vor. Wer Namensschilder herstellt und sich dabei ständig wechselnden Formaten gegenüber sieht, der blickt auf so etwas schon mit ein wenig Neid. 

Sie merken schon: Namensschild ist nicht gleich Namensschild und auch bei Namensschildern kommt es darauf an, wofür sie verwendet werden sollen, damit sinnvoll beraten werden kann. Namensschilder für den Einsatz in einem Seniorenwohnheim unterscheiden sich optisch deutlich von Namensschildern, welche in Verbrauchermärkten oder auf Messen getragen werden. Auch hinsichtlich der Befestigungsmöglichkeit des Namensschildes muss der Einsatzzweck bedacht werden, da der immer beliebtere Magnet bei Veranstaltungen, auf denen möglicherweise Menschen mit Herzschrittmachern beteiligt sind, nicht verwendet werden sollte.

 
Sie haben 0 Produkte in Ihrem Warenkorb.

Topseller des Monats